Die Rosen-Soap: Ein englischer Duftcocktail voller Drama, Charme und Gärtnerinnen-Pannen
Szene 1: Crown Princess Margareta – der royale Einzug
„Ah, endlich wieder Sonne!“, raunt Margareta, während sie ihre apricot-orange Blütenblätter in den Himmel reckt. Ich stolpere beim Auspacken beinahe über den Rosentopf – typisch Gärtnerin. „Ganz schön tollkühn, diese menschlichen Hände“, murmelt Margareta und wirft mir einen leicht entrüsteten Blick zu. Doch kaum hatte sie die Erde berührt, breitete sich ihr königlicher Duft über das Beet und verwandelte jeden Schritt in eine royale Zeremonie.
Szene 2: Boscobel™ – die historische Diva
„Oh, ich hoffe, sie weiß, wie man mit Stil gießt“, flüstert Boscobel™ mit einem Hauch von Myrrhe. Korallenrosa Knospen öffnen sich zu eleganten Rosetten, während ich aus Versehen einen Ast abknicke. „Oh dear!“, schnauft Boscobel™, „Wenn das ihr Ernst ist, sollten wir ernsthaft über einen Gärtnerkurs nachdenken.“ Ihre historische Eleganz steht unerschütterlich, trotz meiner Tollpatschigkeit, die ihr wie ein komisches Theater vorkommt.

Szene 3: Gabriel Oak – der Duft-Adonis
Gabriel Oak schwingt sich im warmen Sommerwind und denkt: „Tiefes Pink ist mein Statement. Ich bin nicht nur hübsch, ich bin eine Duftgranate!“ Ich bücke mich, um das Gießwasser nachzufüllen, und stecke prompt im Laubwerk fest. „Ach, diese menschliche Ungeschicklichkeit“, seufzt Gabriel Oak, „zum Glück habe ich einen exquisiten Duft, der alles entschuldigt.“
Szene 4: Claire Austin – die athletische Kletterin
„Oh, schau sie nur an, diese menschliche Mischung aus Eifer und Chaos“, kichert Claire Austin, während sie sich über mein Gestrampel am Spalier beugt. Vanille- und Myrrheduft umweht die Szene wie ein englischer Afternoon Tea – nur dass hier kein Keks, sondern eine hängende Gießkanne den dramatischen Höhepunkt liefert.

Szene 5: Gertrude Jekyll® – die nostalgische Diva
„Diese pinken Blütenblätter!“, raunt Gertrude Jekyll®, „so altmodisch elegant, dass selbst die Bienen eine Einladung zum Tee erwarten.“ Ich versuche, sie zu stutzen, verpasse aber fast eine ganze Blüte, die sich angewidert abwendet. „Oh, Menschlein, ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl bitte!“, murmelt sie, während ihr Duft wie ein nostalgischer Sommerregen über das Beet weht.
Szene 6: Penelope Lively™ – die literarische Verführerin
Penelope Lively® beobachtet meine Gießerei kritisch: „Notizbuch in der Hand, Gießkanne in der anderen – ein dramatischer Auftritt, ganz à la Londoner Literaturclub.“ Beerenrote Knospen öffnen sich zu rosa-lavendelfarbenen Blüten, während der Duft von Himbeere, Zitrone und Myrrhe durch die Luft schwebt. „Sehr literarisch, sehr charmant – nur das Stolpern über die Harke könnte man stilvoller inszenieren.“

Szene 7: Bring Me Sunshine™ – die fröhliche Sonnenkönigin
„Lächelt!“, ruft Bring Me Sunshine™ in leuchtendem Gelb, während sie zwischen all dem Drama und Duft fröhlich tanzt. „Ich sorge für Sonne und gute Laune – selbst wenn die Gärtnerin wieder stolpert.“ Ich kichernd, während ihre Blüten wie kleine Sonnenstrahlen über das Beet springen.
Szene 8: Dannahue™ – der elegante Apricot-Charmeur
Dannahue™ wirft seinen apricot-rosa Schleier über die Szene und murmelt: „Dezent, charmant, unvergesslich – so wie ich.“ Er neigt sich leicht, während ich prompt über eine meiner eigenen Harken stolpere, und zaubert mir ein kleines Drama voller englischem Charme.

Szene 9: Meine Gärtnerinnen-Perspektive – das große Finale
Ich stolpere erneut über die Harke, lache über mich selbst und atme tief ein. Ein Duftcocktail, stärker als jeder Espresso, umhüllt mich: Margareta kichert königlich, Boscobel™ schnauft empört, Gabriel Oak zwinkert mir frech zu, Claire Austin schwingt ihre Blüten wie einen Fächer, Gertrude Jekyll® seufzt nostalgisch, Penelope Lively® nickt zustimmend, Bring Me Sunshine™ strahlt fröhlich, und Dannahue™ verbeugt sich charmant.
„Oh my dear roses, ihr seid ein kleines Drama in Blütenform“, murmele ich. Und tatsächlich, zwischen Duft, Farbe und Chaos, zwischen Stolperfallen und Sonnenstrahlen, fühle ich mich wie die Hofgärtnerin eines englischen Rosenschlosses. Jede Knospe erzählt eine Geschichte, jede Blüte ein kleines Skandalchen – und während ich mich nochmal verbeuge (vor den Rosen und vor mir selbst), stolpere ich prompt über meine eigenen Füße. Lachend, tief einatmend, völlig glücklich – und in diesem Moment vollkommen im englischen Charme des Gartens zuhause.
Ich habe alle meine Rosen bei David Austin gekauft. Meine erste direkt in der Gärtnerei in England und alle anderen im Online-Shop: David Austin Roses – Rosen, Rosenpflege und Fachberatung Ich kann nur sagen, es lohnt sich!

Ein Hauch von Rosenglück: Mein Besuch bei David Austin, Juni 2018
Nichts ist der Schönheit der Rosengärten in Shropshire, England, vergleichbar. Bereits beim Betreten der Anlage wird man von einer Fülle an Farben, Formen und Düften überwältigt – ein wahres Fest für die Sinne. Die Vielfalt der Rosensorten macht den Garten zu einem atemberaubenden Erlebnis und zu einem wunderbaren Ort zum Herumschlendern, Verweilen und einfach nur Genießen.
Die David Austin Gardens gehören zu den renommiertesten Rosengärten weltweit und sind eine von nur drei Anlagen in England, die mit dem „Award of Garden Excellence“ der World Federation of Rose Societies ausgezeichnet wurden.
Der Besuch ist übrigens kostenlos – ein Geschenk an alle Rosenliebhaber!
Die Gärten sind thematisch in fünf Bereiche unterteilt, jeder mit einem eigenen Charme und einer besonderen Gestaltungsidee. Mehr als 700 Rosensorten entfalten hier ihre Pracht, von klassischen Englischen Rosen über neu gezüchtete Sorten bis hin zu kleinen Überraschungen für den aufmerksamen Gartenbesucher.
Ein Besuch bei David Austin ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Einladung, die englische Gartenkunst zu erleben, die Sinne zu verwöhnen und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln.







