Die Kräuterfee hat neue Nachbarn
Heute möchte ich euch meine neuen Nachbarn vorstellen. Zwei ganz besonders süße Nachbarn:
Zwei Uhus sind seit einiger Zeit hier unterwegs und verbringen die Tage in meinem Garten. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Damit sind sie die größte europäische Eulenart. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite.

Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. Er gehört zu den Ansitzjägern. Sie jagen meistens in der Abenddämmerung und in der Morgendämmerung. Während der Aufzucht ihrer Jungen kann man die Uhus auch bei ihrer Jagt am Tag beobachten. Wie jagt der Uhu? Der Uhu sitzt den ganzen Tag fast regungslos auf einem Gebäude oder auf einen Baum und beobachtet was sich bewegt. Er merkt sich genau, wo z.B. die Tauben und Krähen ihre Schlafplätze haben und in der Nacht holt er sie sich.

In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, daneben haben Uhus hier in den letzten Jahrzehnten aber auch das Flachland wieder besiedelt. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden.
Der deutsche Name „Uhu“ geht wie viele seiner mundartlichen Entsprechungen, etwa „Schuhu“, auf den Eindruck seines Balzrufs zurück. Auch der Gattungsname „Bubo“ ist auf diesen charakteristischen Ruf zurückzuführen.
Uhu Männchen und Uhu Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht. Das Uhu Weibchen ist deutlich größer und schwerer. Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, ist der Uhu durch seine Größe, seinen kräftigen Kopf mit den großen Federohren, den großen orangeroten Augen, einem dunklen Schnabel und den kräftigen befiederten Beinen gegenüber den anderen Eulen unverkennbar.
Der Uhu ist nicht nur in Europa anzutreffen, sondern auch in Afrika, in Russland, in China und in Japan. In Europa könnt Ihr z.B. den Uhu in Spanien, in Portugal, in Frankreich, Österreich, in Holland, in Deutschland, in Norwegen, in Finnland, in Schweden und im Baltikum beobachten.

Quellen:
www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/uhu.html
de.wikipedia.org/wiki/Uhu
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/uhu







