Warum werden im Herbst die Blätter bunt?
Warum wechseln Blätter im Herbst ihre Farbe?
In den grünen Blättern speichert ein Baum seine Nährstoffe. Sobald es im Herbst kälter wird, zieht der Baum alle lebenswichtigen Nährstoffe aus den Blättern in seinen Stamm zurück. So verschwindet auch das Grün. Übrig bleiben Farben wie Rot und Gelb. Die sind auch sonst im Blatt vorhanden. Treten aber erst mit dem Rückzug des Grüns deutlich hervor. Sogar wer das Schauspiel selbst noch nicht erlebt hat, kennt den Indian Summer: Speziell die Ahornbäume und Amberbäume, aber auch andere Laubgehölze in Kanada und den nördlichen USA hüllen sich in kräftiges Rot aller Schattierungen. Bei uns kommt das Rot weniger vor, dagegen dominieren gelbe bis orange Töne.
Blattfarbstoffe
Pflanzen haben mehrere Blattfarbstoffe. Der wichtigste ist das grüne Chlorophyll, welches das Licht für die Fotosynthese einfängt. Die gelbe Farbe der Blätter wird durch Karotinoide, die rote Farbe durch Anthocyane hervorgerufen – beides Farbpigmente, die nicht nur im Herbstlaub vorkommen, sondern unter anderem Möhren und Kürbissen oder auch Brombeeren und Rotwein ihre typische Farbe verleihen. "Die in den Blättern vorkommenden Anthocyane werden im Herbst neu gebildet.

Mit den kürzeren Tagen sind die ersten Fröste nicht mehr fern und können den Bäumen schwer zusetzen. So verdunstet eine Birke an einem normalen Tag 70 Liter Wasser über ihre Blätter, an extrem heißen Tagen bis zu 400 Liter. Solchen Wasserverlust kann sich kein Baum leisten, wenn im Winter der Boden gefroren ist und Niederschlag nicht als Regen in den Boden sickert, sondern als Schnee liegen bleibt. Der Baum müsste verdursten. Deshalb werfen Laubbäume ihre Blätter rechtzeitig ab und retten vorher alles Wertvolle, wie zum Beispiel Stickstoff.

Wie lösen sich die Blätter vom Baum?
Der Baum verstopft gewissermaßen die Äste um sich von seinen Blättern zu trennen. Dadurch vertrocknen die Blätter und hängen somit nur noch lose an den Ästen. Kommt dann der erste Herbstwind, weht er die Blätter von den Bäumen.

Quellen:
www.welt.de/wissenschaft/article1246787/Warum-Blaetter-im-Herbst-ihre-Farbe-verlieren.html
kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-blattfarben-100.html
www.rnd.de/wissen/warum-aendern-blaetter-im-herbst-ihre-farbe-darum-ist-das-herbstlaub-so-bunt-ZJ7DLQO6YVAKXI6DCZLZV74CVU.html
www.spektrum.de/frage/warum-faerben-sich-die-blaetter-im-herbst/792637
www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/warum-sind-im-herbst-die-blaetter-bunt.html
www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/herbst-laub-warum-sich-blaetter-verfaerben



Ein unvergessliches Wochenende im Naturparadies – Meine Erfahrung mit Aromatherapie und Wildkräutern






