Tag der offenen Tür 2.0 – Wild, weise & wunderbar.
Ich lade euch herzlich ein zu meinem zweiten Tag der offenen Tür – ein Fest der Sinne, der Natur, der Kreativität und der Begegnung. Ob Kinder ab 2, Genussmenschen, Naturfreunde oder Kunstliebhaber – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Ein bunter Tag mit Tiefgang – zum Staunen, Mitmachen, Probieren, Lernen und Lachen!

Kunst, die Spuren hinterlässt: In meiner neuen Ausstellung „PS – I love you“ zeige ich Werke aus Auto-Fragmenten auf Papier und Leinwand – ganz in Schwarz-Weiß. Der weibliche Blick auf Autos und Lokomotiven.
Nicht jetzt, ich atme gerade: In meinem Naturcoaching-Workshop geht’s ums Innehalten, Auftanken und darum, mal wieder tief durchzuatmen – mitten in der Natur und mitten im Leben. Kleine Übungen, große Wirkung.
Sonnenkunst für Groß und Klein: Grafikdesignerin Andrea zeigt euch, wie man mit Pflanzen und Sonnenlicht Cyanotypien erstellt – ein blaues Wunder ab 6 Jahren. Kreativ, verspielt und mit echtem Überraschungseffekt.
Welttanz für kleine Weltentdecker: Rhythmus im Blut und ein Lächeln im Gesicht – bei Nathalie Seidl kommen schon die Kleinsten ab 2 Jahren in Bewegung. Mit Musik aus aller Welt wird getanzt, gehüpft, gedreht und gelacht, was das Zeug hält. Ein fröhliches Mitmachangebot, bei dem Eltern herzlich mitgrooven – oder einfach mit einem Kaffee in der Hand staunend zuschauen dürfen.
Wildbienen, Schmetterlinge & Co: Dr. Kerstin Kern – promovierte Biologin und leidenschaftliche Vermittlerin – nimmt euch mit in die Welt der Blütenbesucher. Kleine Tiere, große Bedeutung: spannend, alltagsnah und voller Aha-Momente.
Wild. Pflanzlich. Köstlich.: In unserer Mitmachküche wird’s grün und lecker. Gemeinsam bereiten wir kleine, feine Gerichte mit Wildpflanzen zu. Einfach, überraschend und zum Reinlöffeln gut.
Kaffee, Kultur & Gemeinschaft: Elsa lädt ein zur eritreischen Kaffeezeremonie – ein sinnliches Erlebnis voller Duft, Röstkunst und Gastfreundschaft. Wer Kaffee liebt, wird diese Form der Begegnung feiern.
Glitzer & Kreativ: Halbedelsteine, Silberdraht, Perlen – unter der Anleitung von Kerstin könnt ihr eure eigenen Ohrringe gestalten. Funkelnde Einzelstücke mit Persönlichkeit – und definitiv nichts von der Stange.
Von der Wildrose zur Kultfrucht: Pearl-Sue Carper, wissenschaftliche Assistentin an der Uni Würzburg, öffnet den kulturwissenschaftlichen Blick auf die Hagebutte: Frucht, Heilmittel, Symbol. Und im Anschluss? Darf natürlich auch verkostet werden.
Blüten, Blätter, Balsam: In meinem Naturkosmetik-Workshop entstehen aus Wiesenkräutern kleine Pflegewunder: Salben, Balsame, Duftöle – ganz ohne Chemie, dafür mit viel Pflanzenliebe.
Botanik im Glas: Zum Schluss wird’s prickelnd: Im Cocktailkurs mixen wir mit wilden Kräutern, was das Glas hält. Frisch, aromatisch und mit echtem Naturgeschmack. Cheers!

Kommt vorbei, bringt eure Lieblingsmenschen mit – ob Kind, Kumpel oder Oma – und taucht mit uns ein in einen Tag voller Natur, Kunst, Wissen, Genuss und Gemeinschaft. Ich freu mich riesig auf euch!
Kontakt / Info / Anmeldung:
Alexandra Abredat
Nagelsberger Schloss 2
74653 Künzelsau-Nagelsberg
E-Mail: Alexandra@Nagelsberger-Schloss.de
Telefon: 07940 5499977 oder mobil 0151 75065859




Ein unvergessliches Wochenende im Naturparadies – Meine Erfahrung mit Aromatherapie und Wildkräutern





